Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
(Schwerpunkt Außenhandel)
Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit der Fachrichtung Außenhandel kaufen sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Märkten Güter der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern bzw. Lieferanten ein. Von dort aus steuern sie den Weiterverkauf an Handel, Handwerk und Industrie. Des Weiteren sorgen sie für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss d.h. sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang & die Lagerbestände, gleichzeitig bestellen sie Ware nach und planen die Auslieferung.
Als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel organisierst du den Warenaustausch im Rahmen von Export- und Importgeschäften, besonders dadurch bist du vorwiegend international tätig. Du beobachtest Beschaffungsmärkte, holst Angebote ein, ermittelst Bezugsquellen und den Warenbedarf.
Sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von internationalen Waren setzt du dein Wissen in Außenwirtschafts- und Zollbestimmungen ein. Neben einer sicheren deutschen Korrespondenz und Kommunikation solltest du ebenfalls Fremdsprachen beherrschen, um mit ausländischen Kunden und Partnern kommunizieren zu können.
Zu deiner Ausbildungszeit gehören auch Auslandsaufenthalte dazu, weshalb Reisebereitschaft für dich kein Problem darstellen sollte.
Qualifikationen
- Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
- Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Sehr gute Englischkenntnisse
Ausbildung
- Dauer 3 Jahre
- Zwischenprüfung Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
- Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Ausbildungsstandorte
Osborn GmbH
Ringstraße 10, 35099 Burgwald